Museum, Bücherei und Universitäts-Bibliothek
Nachdem das Wetter mich leider daran hinderte das Steinhaus das ich gestern beschrieben hatte auf der anderen Seite der Meerenge zu besichtigen, konnte ich zumindest einen genaueren Blick in das Museum und die Büchereien werfen. Das Museum war interessant, aber leider fehlte der Ausstellungsteil den ich gesucht habe, die bronzenen Pfeilspitzen die beim Maker gefunden wurden. Anscheinend wurde diese an eine andere Ausstellung gegeben, die wohl bei Essex im Moment residiert. Vielleicht kann ich da noch mit der Bahn hinfahren, ich würde gerne noch etwas über die British Railways aus erster Hand herausfinden.
Die Stadtbücherei ist hingegen in einem wunderschönen Gebäude, das mit einem exzellenten Glasfenster im Kirchenstil ausgestattet ist, welches ich mal unten gepostet habe.
Das Mosaikfenster ist hierbei nicht mal ein Kirchenfenster, sondern nur daran angelehnt und in Andenken eines Bürgermeisters von Plymouth an seine Frau Anfang des 20. Jahrhunderts konstruiert. Funky.
Die Bibliothek ist recht gut ausgestattet, sogar mit einer passablen Sektion für Popmusik. Da ich die Informationen die ich gefunden habe noch weiter auswerten muss, kann ich leider noch nicht sagen wie sinnvoll die Infos sind die ich gefunden habe. Die Literaturdatenbank werde ich bis Ende der Woche aber definitiv fertig haben.
Die Universitätsbibliothek hingegen ist leider nicht so ausufernd ausgestattet was spezifische Literatur zum Maker angeht. Die Bücher über (antike und mittelalterliche) Geschichte, Minenkultur, Küste, Erzählungen und Politik von Cornwall haben alle eine unangenehme Leere was den Maker angeht. Ich hoffe, dass ich meine Suchbegriffe weiter eingrenzen kann, um spezifischere Literatur zu finden die nicht unter meine bisherigen Suche fällt. Aber jeder der schon mal eine literaturorientierte Forschungsarbeit geleistet hat weiss wovon ich rede. Und Forschung trägt immer das Potenziel für Erfolglosigkeit, was in der Natur indeterminierbarer Prozesse liegt, aber ich will hier niemanden mit Wissenschaftstheorie langweilen. Da zitiere ich lieber Andy Savage von den Mythbusters: Failure is always an option!
Das "Kirchenfenster" hat irgendwie was, das hat den Mann bestimmt ne Stange Geld gekostet.
AntwortenLöschenDer gute heißt übrigens Adam Savage, und ich hoffe mal das die anderen Sachen die er so von sich gibt nicht dein Motto da werden.
Keine Sorge, mir ist schon bewusst das "I reject your reality and substitute my own" schon von anderen Leute bevorzugt wird. Ich halte mich ansonsten eher weiterhin an Kant, Hume, Hobbes und Nietzsche.
AntwortenLöschen